Nischen nutzen
Ecken und tote Winkel sinnvoll einrichten
Nische als Homeoffice, Sitzgelegenheit oder Gästebett nutzen
Je nach Bedarf kann man eine Nische auch ganz praktisch als Homeoffice, gemütliche Sitz- und Leseecke oder sogar zusätzlichen Schlafplatz für Gäste einrichten. Für den Arbeitsplatz daheim eignen sich kleine Schreibtische ohne Stuhlbeine, wie der ‚Rail Desk Schreibtisch‘ von Menu oder die Schreibtischplatte von String, besonders gut. So lässt sich zum Beispiel ein Einbauschrank als Homeoffice nutzen, das dann hinter der Tür verschwindet, wenn die Arbeit erledigt ist. Auch Fensterbänke können als Arbeitsfläche genutzt werden oder dank einer gepolsterten Auflage und Kissen in eine gemütliche Sitzecke verwandelt werden. Oberhalb des Bettes können Regalbretter fehlenden Platz am Boden ausgleichen und den Nachttisch ersetzen. Mit akzentuierenden Wandleuchten oder einer passenden Stehleuchte wird die komfortable Nische zur Leseecke. Ein kleiner Hocker oder Pouf passt eigentlich überall hin und kann als Sitzmöglichkeit den Sessel ersetzen oder als Fußablage ergänzen, zusätzlich kann er als Ablage für Zeitschriften oder Geschirr dienen.
Mit Konsolen oder Regalen Winkel erschaffen
Ein Raum ohne Winkel oder eine glatte Wand ohne Einlassungen lässt sich optisch ganz leicht aufgewerten und ansprechender gestalten. Beispielweise durch eine schmale Konsole, einen großen, hohen Blumentopf oder einem interessanten, verwinkelten Regal. Die ‚Stacked Regalmodule‘ von Muuto zum Beispiel können individuell zusammengestellt werden und passen sich jeder Wand an. Für schmale Wände, Vorsprünge und weniger belastbare Altbauwände sind die ‚Mini Stacked Module‘ eine geeignete Aufbewahrungslösung.
Hier passende Produkte entdecken
Nischen nutzen
Ecken und tote Winkel sinnvoll einrichten
Nische als Homeoffice, Sitzgelegenheit oder Gästebett nutzen
Je nach Bedarf kann man eine Nische auch ganz praktisch als Homeoffice, gemütliche Sitz- und Leseecke oder sogar zusätzlichen Schlafplatz für Gäste einrichten. Für den Arbeitsplatz daheim eignen sich kleine Schreibtische ohne Stuhlbeine, wie der ‚Rail Desk Schreibtisch‘ von Menu oder die Schreibtischplatte von String, besonders gut. So lässt sich zum Beispiel ein Einbauschrank als Homeoffice nutzen, das dann hinter der Tür verschwindet, wenn die Arbeit erledigt ist. Auch Fensterbänke können als Arbeitsfläche genutzt werden oder dank einer gepolsterten Auflage und Kissen in eine gemütliche Sitzecke verwandelt werden. Oberhalb des Bettes können Regalbretter fehlenden Platz am Boden ausgleichen und den Nachttisch ersetzen. Mit akzentuierenden Wandleuchten oder einer passenden Stehleuchte wird die komfortable Nische zur Leseecke. Ein kleiner Hocker oder Pouf passt eigentlich überall hin und kann als Sitzmöglichkeit den Sessel ersetzen oder als Fußablage ergänzen, zusätzlich kann er als Ablage für Zeitschriften oder Geschirr dienen.
Mit Konsolen oder Regalen Winkel erschaffen
Ein Raum ohne Winkel oder eine glatte Wand ohne Einlassungen lässt sich optisch ganz leicht aufgewerten und ansprechender gestalten. Beispielweise durch eine schmale Konsole, einen großen, hohen Blumentopf oder einem interessanten, verwinkelten Regal. Die ‚Stacked Regalmodule‘ von Muuto zum Beispiel können individuell zusammengestellt werden und passen sich jeder Wand an. Für schmale Wände, Vorsprünge und weniger belastbare Altbauwände sind die ‚Mini Stacked Module‘ eine geeignete Aufbewahrungslösung.