Der Ferm Living Kelim Teppich Blue Squares verfügt über ein grafisches Design aus verschieden großen Rechtecken in ungewöhnlicher Farbkombination von zartem Pastell hin zu kontrastreichem Schwarz. Dieses Farbenspiel sorgt für eine ansprechende Optik.
Der Ferm Living Kelim Teppich ist ein echtes Stück Handwerkskunst, bei dem eine der ältesten Webtechniken der Welt namens Punja verwendet wird. Die Weber knüpfen jeden Teppich in individueller Handarbeit und schaffen so einzelne Designer Meisterwerke. Die verwendete Wolle ist Woolmark zertifiziert und wird von Hand gefärbt, wodurch es von Teppich zu Teppich zu leichten Farbabweichungen kommen kann. Jeder Ferm Living Kelim Teppich ein persönliches Einzelstück, das Charme und Individualität in die Einrichtung bringt. Durch die natürlichen Materialien sorgt der Teppich für Wärme, Gemütlichkeit und akustische Dämpfung und trägt so zu einer besonderen Atmosphäre im Raum bei.
Ferm Living startete im Jahr 2006 erstmals mit einer limitierten Serie von modernen grafischen Tapeten und avancierte in kurzer Zeit zu einem international bekannten Label für Einrichtung und Wohnaccessoires im New Nordic Design. Als ehemalige Grafikdesignerin spielt die Firmengründerin Trine Andersen gern mit simplen geometrischen Formen und außergewöhnlichen Farbkombinationen, die allen Produkten ihren unverkennbaren Look verleihen. Das Wort Ferm im Firmennamen ist abgeleitet vom dänischen Ausdruck „Ferm på fingrene“ – zu Deutsch „gut mit den Händen sein“ und steht für eine handwerklich sorgfältige Herstellung. Darum werden für die Produktion sorgsam ausgewählte und möglichst nachhaltige Materialien wie Holz, Bio-Baumwolle, Ton oder Recycling-Papier verwendet. Und damit das ganze Haus rundherum stilvoll und modern eingerichtet ist, komplettiert eine charmante Kids Collection das Produktsortiment von Ferm Living.