Der Woud Sentrum Beistelltisch wurde von dem deutschen Design-Duo Schmahl und Schnippering nach dem Prinzip der Einfachheit entworfen. Sie verzichteten bei der Gestaltung des Sentrum Beistelltisches auf überflüssige Elemente und setzten dagegen auf ein schnörkelloses Design. Das Ergebnis ist ein puristisches Funktionsmöbel, das sich durch seine besondere geometrische Form auszeichnet: Die S-Form des Tischrumpfes bestimmt die Optik des Sentrum Beistelltisches maßgeblich und macht ihn zu einem unverkennbaren Designhighlight. Doch nicht nur optisch macht diese ungewöhnliche Form einiges her, sie schafft zudem zwei praktische Ablagefächer an den Seiten, in denen sich Bücher, Magazine und Papiere verstecken können. Die reduzierte Form und das pulverbeschichtete Metall, aus dem das Möbel besteht, verleihen dem Woud Sentrum Beistelltisch einen leichten Industriecharme.
Maximilian Schmahl und Fabian Schnippering studierten gemeinsam Produktdesign an der berühmten Bauhaus Universität in Weimar. 2013 gründeten die beiden Deutschen ihr Designlabel Schmahl + Schnippering. Ihre Entwürfe folgen dem Verständnis, dass Objekte Teil unserer Kultur sind und unsere Bedürfnisse reflektieren sollten. Diesem Ansatz folgend, vereinen die Produkte von Schmahl + Schnippering reduziertes Design mit funktionalen, durchdachten Elementen, die sich nahtlos in den Alltag einfügen.
Designstudio Woud wurde 2014 von Mia und Torben Koed im Herzen Dänemarks gegründet. Das Produktsortiment umfasst Polstermöbel, Aufbewahrungslösungen und Tische sowie Textilien, Leuchten und Accessoires. Woud Produkte zeichnen sich durch ihr zeitloses Design aus und begeistern mit skandinavischem Minimalismus. Die bewusste Auswahl hochwertiger Materialien und die hohen Standards in der Herstellung schaffen langlebige Produkte, die ihre Funktion über Jahrzehnte hinweg bewahren. So erfüllen Woud Produkte die Vision des Gründerehepaars, zeitloses Design zu kreieren, bei dem jedes Produkt eine Bedeutung hat, seinen Zweck und seine Funktion erfüllt. Dass Woud den hohen Ambitionen seiner Gründer gerecht wird, zeigen unter anderem die Nominierung für den Design Award 2015 in der Kategorie „Upcoming person / brand oft he year“ nur ein Jahr nach der Firmengründung und die stetig wachsende Zahl an Kollaborationen mit namhaften Designern aus der ganzen Welt.