Mit der String Zeitschriftenablage bekommen hochwertige Magazine und Bildbände eine prominente Schaufläche. Wie in einer Galerie oder einem Museums-Shop lassen sich auf der leicht geneigten Ablage Publikationen jeder Art stilvoll und griffbereit präsentieren. Als besonderer Eyecatcher verleiht die String Zeitschriftenablage dem berühmten Regal von Nisse Strinning einen überaus eindrucksvollen Charakter. Mit ihrem unverkennbar minimalistischen Design harmoniert sie bestens auch mit anderen String Modulen. Passend für unterschiedliche Stile und persönliche Vorstellungen, ist die String Zeitschriftenablage in vielen Ausführungen erhältlich. Während die Holzablage auf das Design der Regalböden abgestimmt ist, greift die Metallablage die filigrane Form der Seitenwände auf. Ein feines und raffiniertes Detail bei beiden Varianten ist die erhöhte Kante, die den Magazinen Halt gibt und vorm Herunterfallen schützt. Um Publikationen genügend Platz zu bieten, kann die String Zeitschriftenablage allerdings nur mit 30 cm breiten String-Leitern kombiniert werden. Dabei lässt sie sich nicht nur flexibel zwischen den Regalwänden positionieren, sondern auch flexibel umfunktionieren. Auch Schallplatten, persönlichen Accessoires oder hochwertige Kochwerkzeuge bekommen auf der angeschrägten Ablage eine ansprechende Bühne. Mehrere Varianten der String Zeitschriftenablage können auch zu einer Wandgarderobe zusammengestellt werden und als offenes Schuhregal oder Hutablage dienen.
Nisse Strinning (eigentlich Nils Strinning) wurde 1917 in Kramfors geboren und studierte in den 40er Jahren Architektur an der Königlich Technischen Hochschule Stockholm. Seine Laufbahn als Produktdesigner begann zunächst mit dem Entwurf eines Abtropfgestells für Geschirr, das er aus feinen, mit Kunststoff überzogenen Metallstangen gestaltete. Als 1949 der Buchverlag „Bonniers Folkbibliotek“ einen Designwettbewerb für ein Bücherregal ausschrieb, ergriff Nisse Strinning die Chance, seinen Entwurf vom Geschirrkorb weiter auszuarbeiten. Gemeinsam mit seiner Frau Kajsa erfand er das erste String Regal, gewann den ersten Platz und wurde damit weltweit berühmt. 1952 gründete das Ehepaar zwei Unternehmen, die stilprägende Klassiker des skandinavischen Designs hervorbrachten.
Das Unternehmen String Furniture AB wurde 1952 vom schwedischen Designer und Architekten Nisse Strinning und seiner Frau Kajsa gegründet. Das erste Regal entwarf das Paar 1949 ursprünglich für einen Designwettbewerb. Ein riesiger Erfolg, aus dem ein eigenständiges Label entstand. Im Laufe der Zeit entwickelte Nisse Strinning zahlreiche Module, mit denen sich das Regal unendlich erweitern und nach individuellen Vorstellungen gestalten lässt. Das einfache wie geniale Design wurde 1961 patentiert und string® als geschütztes Markenzeichen der String Furniture AB eingetragen. Schon kurz nach der Markteinführung avancierte das Regal zu einem international gefeierten Kultmöbel, das sowohl Privathaushalte in ganz Europa als auch das UN-Hauptquartier in New York schmückte. Damit trug String maßgeblich dazu bei, schwedisches und skandinavisches Design weltweit zu etablieren. Die Regale von String wurden mit zahlreichen renommierten Auszeichnungen geehrt, in die Designsammlung des Schwedischen Nationalmuseums aufgenommen und mit dem „Klassikerpreis“ von Svensk Form gekrönt. Seit 2009 ist das String Bücherregal als Werk der Angewandten Kunst urheberrechtlich geschützt.