Das String Pocket Wandregal ist die kleinste Ausführung des berühmten Design-Klassikers von Nisse Strinning. Der Entwurf feierte 2005 im prominenten Ausstellungs- und Verkaufsraum Form/Design Center in Malmö Premiere, der vom Verein Svensk Form kuratiert wird. Mit seinen kompakten Maßen und einer attraktiven Farbpalette eignet sich das String Pocket Wandregal perfekt zum Einsatz in modernen, urbanen Umgebungen. Unverändert bleiben allerdings die Materialwahl und die flexibel erweiterbare Konstruktion. Originalgetreu werden die Regalböden aus matt lackiertem MDF und die zarten Seitenwände aus lackiertem Stahldraht gemacht. Das String Pocket Wandregal kommt im Set aus zwei Seitenteilen und drei Fächern, die ganz individuell positioniert werden können. Typisch für String lässt sich auch dieses Regal durch weitere Elemente flexibel in die Höhe wie in die Breite erweitern. Farbig abgestimmt oder bunt kombiniert, gerade aufgereiht oder stufenweise angeordnet – die Kombinationsmöglichkeiten von mehreren String Pocket Wandregalen sind so vielfältig wie seine Einsatzmöglichkeiten. Ohne unnötig viel Raum einzunehmen, bietet das zierliche Regal genügend Platz für Taschenbücher, DVD’s, iPad & Co. Aber auch als schmale Accessoires-Ablage in einem engen Flur, als Gewürzregal oder hängende Blumenbank gibt das String Pocket Wandregal mit seinem puristischen und charakterstarken Design ein stilvolles Bild ab.
Nisse Strinning (eigentlich Nils Strinning) wurde 1917 in Kramfors geboren und studierte in den 40er Jahren Architektur an der Königlich Technischen Hochschule Stockholm. Seine Laufbahn als Produktdesigner begann zunächst mit dem Entwurf eines Abtropfgestells für Geschirr, das er aus feinen, mit Kunststoff überzogenen Metallstangen gestaltete. Als 1949 der Buchverlag „Bonniers Folkbibliotek“ einen Designwettbewerb für ein Bücherregal ausschrieb, ergriff Nisse Strinning die Chance, seinen Entwurf vom Geschirrkorb weiter auszuarbeiten. Gemeinsam mit seiner Frau Kajsa erfand er das erste String Regal, gewann den ersten Platz und wurde damit weltweit berühmt. 1952 gründete das Ehepaar zwei Unternehmen, die stilprägende Klassiker des skandinavischen Designs hervorbrachten.
Das Unternehmen String Furniture AB wurde 1952 vom schwedischen Designer und Architekten Nisse Strinning und seiner Frau Kajsa gegründet. Das erste Regal entwarf das Paar 1949 ursprünglich für einen Designwettbewerb. Ein riesiger Erfolg, aus dem ein eigenständiges Label entstand. Im Laufe der Zeit entwickelte Nisse Strinning zahlreiche Module, mit denen sich das Regal unendlich erweitern und nach individuellen Vorstellungen gestalten lässt. Das einfache wie geniale Design wurde 1961 patentiert und string® als geschütztes Markenzeichen der String Furniture AB eingetragen. Schon kurz nach der Markteinführung avancierte das Regal zu einem international gefeierten Kultmöbel, das sowohl Privathaushalte in ganz Europa als auch das UN-Hauptquartier in New York schmückte. Damit trug String maßgeblich dazu bei, schwedisches und skandinavisches Design weltweit zu etablieren. Die Regale von String wurden mit zahlreichen renommierten Auszeichnungen geehrt, in die Designsammlung des Schwedischen Nationalmuseums aufgenommen und mit dem „Klassikerpreis“ von Svensk Form gekrönt. Seit 2009 ist das String Bücherregal als Werk der Angewandten Kunst urheberrechtlich geschützt.