Mit der Stelton Emma Teekanne gehört bitterer Tee der Vergangenheit an. Um die Ziehzeit des Tees präzise zu regulieren, öffnet und schließt sich der eingebaute Smartfilter mit einem einfachen Dreh. Dank des Filters müssen die Teeblätter bei der Stelton Emma Teekanne erst nach dem Teegenuss entfernt werden. Zudem verfügt die Teekanne über einen leicht zu bedienenden Verschluss und einen Thermoeinsatz aus Edelstahl, der den Tee lange warm hält. Äußerlich besticht die Stelton Emma Teekanne durch einen wunderschönen Materialmix aus hochglanzlackiertem Edelstahl und Buchenholz. So avanciert die dezente Teekanne zu einem modernen Alltagsklassiker. Passend zur Stelton Emma Teekanne zählen zur Emma-Serie eine schlanke Kaffeekanne mit einem Fassungsvermögen von 1.2 Litern, ein elegantes Serviertablett, ein 2er Set Thermobecher, ein Milchkännchen und eine Zuckerschale.
Das Design stammt vom Designer-Duo HolmbäckNordentoft, das sich aus Sebastian Holmbäck und Ulrik Nordentoft zusammensetzt. Die beiden lernten sich an der Dänischen Design Schule kennen, an der sie ihre Ausbildung genossen. Ihre Philosophie: Zeitlose Produkte für den Alltag kreieren, die bis zum Ende ihrer Zeit genutzt werden.
Stelton – eine der bekanntesten dänischen Designmarken. Innovativ, trendbestimmend und vorausdenkend: Für diesen Ruf sorgen weltweit namhafte Designer, die Produkte für die Traditionsmarke entwickeln. Gegründet wurde das Unternehmen 1960 von Niels Stellan Høm und Carton Madelair, die ihre Vornamen zu Stelton verbanden. Zusammen mit dem Architekten und Designer Arne Jakobsen entwickelten sie zuerst die Cylinda-Linie aus Edelstahl, welche die Basis für ein ganzes Sortiment werden sollte. Ein weltweiter Erfolg, prämiert mit zahlreichen Designpreisen. Die Marke Stelton avancierte zum Inbegriff dänischen Designs. In den letzten Jahren wurde das Sortiment durch Produkte aus Kunststoff und anderen Materialien immer wieder erweitert und auch heute setzen die Entwürfe die Tradition des zeitlosen Designs von Stelton fort.