Erik Magnussen hat für Stelton hat das nostalgische Design der klassischen Schiffslaterne neu interpretiert. Das Ergebnis: eine wunderbar minimalistische Schiffslampe aus satinpoliertem Edelstahl.
Ausgestattet mit einem Brenner aus verchromtem Stahlblech mit Messingmechanik und Baumwolldocht spendet die Lampe 40 Watt Licht. Gleichzeitig wird die Betriebswärme (700 Watt) durch den Blendschirm nach unten abgeleitet – über einem Tisch angebracht spendet sie sogar leichte Wärme. Betrieben wird die Laterne, die in zwei Größen erhältlich ist, mit Lampenöl oder Petroleum und hat je nach Füllung eine maximale Brenndauer von 48 Stunden.
Egal ob auf dem Balkon, im Garten oder in maritimer Umgebung, das warme Licht dieses gelungenen Schiffslampen-Redesigns sorgt überall für eine angenehme Stimmung.
Stelton – eine der bekanntesten dänischen Designmarken. Innovativ, trendbestimmend und vorausdenkend: Für diesen Ruf sorgen weltweit namhafte Designer, die Produkte für die Traditionsmarke entwickeln. Gegründet wurde das Unternehmen 1960 von Niels Stellan Høm und Carton Madelair, die ihre Vornamen zu Stelton verbanden. Zusammen mit dem Architekten und Designer Arne Jakobsen entwickelten sie zuerst die Cylinda-Linie aus Edelstahl, welche die Basis für ein ganzes Sortiment werden sollte. Ein weltweiter Erfolg, prämiert mit zahlreichen Designpreisen. Die Marke Stelton avancierte zum Inbegriff dänischen Designs. In den letzten Jahren wurde das Sortiment durch Produkte aus Kunststoff und anderen Materialien immer wieder erweitert und auch heute setzen die Entwürfe die Tradition des zeitlosen Designs von Stelton fort.