Der Normann Copenhagen Form Tisch ist das Gegenstück zu den vielen verschiedenen Form Stühlen. Sein Design fügt sich in den Stil der Möbelserie ein: Das elegante Holzgestell scheint fließend in die Tischplatte überzugehen. Die Tischplatte selbst ist mit Linoleum bzw. bei der weißen Ausführung mit Laminat beschichtet und strotzt so stärkeren Belastungen, die sich im Alltag am Esstisch ergeben: Herumschieben von Tellern und Geschirr, Besteckgekratze und das fordernde Essen-her-Trommeln der Familie. Doch der Normann Copenhagen Form Tisch ist nicht nur langlebig und stabil und durch seine runden Ecken auch kinderfreundlich - der Tisch ist außerdem zeitlos und passt sich stilvoll in jede Einrichtung ein. Wie alle Teile aus der Form-Reihe wird auch der Normann Copenhagen Form Tisch vom Entwurf bis zum finalen Feinschliff von qualifizierten Möbelexperten begleitet. So entsteht ein hochwertiges und langlebiges Möbelstück.
Simon Legald ist ein dänischer Designer, der 2012 an der Dänischen Kunstakademie seinen Abschluss machte. Sein erster Kontakt zu Normann Copenhagen entstand während des Studiums, als er ein Praktikum in dem Design-Unternehmen absolvierte. Als Absolvent führte er seine Laufbahn fort und ist inzwischen zum Senior Designer des Design-Studios geworden. Simon Legald liebt das Spannungsfeld zwischen Handwerk und Industrie und setzt gern die technischen Komponenten von Produkten ästhetisch in den Vordergrund.
Normann Copenhagen, 1999 von Jan Andersen und Poul Madsen gegründet, macht es sich zum Ziel, konventionelle Designregeln zu sprengen. Aus der Grundhaltung, Dinge aus anderen Blickwinkeln neu zu betrachten, werden traditionelle Gebrauchsgegenstände in ungewöhnlicher Materialität und ausgefallenem Design neu entwickelt. Es entsteht ein Design, das die Zweckmäßigkeit herausfordert und durch gute Formensprache das Normale zu etwas Außergewöhnlichem macht. Designgrößen wie Marcel Wanders, Ole Jensen, Herbert Krenchel und Ole Søndergaard kreieren für Normann Copenhagen immer neue, innovative und überraschende Produkte.