Die Louis Poulsen VL38 Stehleuchte ist eine Neuauflage des Entwurfs von Vilhelm Lauritzen aus dem Jahr 1938. Ursprünglich wurden diese Leuchten für den Neubau des Dänischen Rundfunks in Kopenhagen entworfen. Heute gilt das Gebäude als eine der Ikonen der modernen skandinavischen Architektur und steht samt kompletter Einrichtung unter Denkmalschutz. Für den Relaunch wurde das klassisch elegante Design durch moderne Lichttechnik komplettiert, die der Louis Poulsen VL38 Stehleuchte mehr Flexibilität und Funktionalität verleiht. Der kleine Lampenschirm ist mit höchst effizienten LED-Modulen ausgestattet, die ein warm-weißes Licht spenden. Zudem kann die Lichtintensität in zwei Stufen eingestellt und der Raumstimmung individuell angepasst werden. Hergestellt aus Aluminium, bündelt der Leuchtenkopf das Licht und gibt es wie ein Spot objektgenau und absolut blendenfrei ab. Mittels beweglicher Gelenke kann die Louis Poulsen VL38 Stehleuchte ganz individuell eingestellt werden. Der Farb-Mix aus Schwarz oder Weiß und Messing besticht mit zeitloser Eleganz. Stilvoll und funktional fügt sich die Louis Poulsen VL38 Stehleuchte harmonisch in private ebenso wie in gewerbliche und gastronomische Einrichtungen ein, wo sie als Arbeits- ebenso wie als Stimmungsleuchte gleichermaßen überzeugt.
Vilhelm Lauritzen (1894 – 1984) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des skandinavischen Funktionalismus, der eine Vielzahl bedeutender Gebäude entwarf, darunter das Haus des Dänischen Rundfunks, das Nørrebo Theater, den ersten Flughafen in Kopenhagen und die dänische Botschaft in Washington. Dabei folgt Vilhelm Lauritzen dem Motto „Kein Leben ohne Ästhetik“ und kombinierte versiert Funktion mit kunstvoller Optik. Sowohl bei seiner Tätigkeit als Architekt, als auch als Produktdesigner spielte Licht eine große Rolle – sei es geschickter Einsatz von Tageslicht oder künstlich erzeugtes Stimmungslicht. Sein 1922 gegründetes Büro Vilhelm Lauritzen Arkitekter wird heute von einer neuen Generation von Partnern weiter geführt und gilt noch immer als eines der gefragtesten in ganz Dänemark.
Wie kaum ein Leuchtenhersteller verkörpert Louis Poulsen die Perfektion der Maxime „design follows function“. Das dänische Unternehmen startete 1892 zunächst als kleiner Elektro-Fachhandel. 1924 ging Louis Poulsen eine geschichtsträchtige Partnerschaft mit dem visionären Gestalter Poul Henningsen ein, dessen Entwürfe das Unternehmen an die Spitze des internationalen Designs katapultierten. Seine in Schichten aufgebauten Leuchten, die das Licht weich, indirekt und gleichzeitig maximal ausnutzen, wurden zum Markenzeichen von Louis Poulsen. Und während diese architektonische Formensprache eine Grundlinie für die Leuchtengestaltung bei Louis Poulsen bildet, bringen Kooperationen mit talentierten Nachwuchsdesignern spannende Dynamik in die zeitlos moderne Produktpalette.