Der Loop Stand Tisch zuhört zu einer umfangreichen Serie von funktionalen und zeitlos modernen Möbelstücken von Hay. Angefangen mit den Loop Stand Frame Tischböcken, die der dänische Designer Leif Jørgensen für die Mode- und Kunstboutique „Storm“ in Kopenhagen entwarf, wird diese Kollektion immerfort mit neuen Produkten ergänzt. Allesamt bestechen die Loop Stand Einrichtungsgegenstände durch ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis und sind perfekt miteinander kombinierbar. Das Design ist angelehnt an die Formen des klassischen Sägebocks und bringt einen Hauch von Industrielook in moderne Einrichtungen.
Der Loop Stand Tisch von Hay zeichnet sich durch eine gradlinige Formensprache und Beständigkeit aus. Die Auflageböcke sind aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt und erinnern an die typischen Sägeböcke, wie man sie aus der Industrie kennt. Die bewährte dreibeinige Konstruktion sorgt für hohe Stabilität und Belastbarkeit. Die Tischplatte besteht aus mit Laminat (Grau oder Schwarz) bzw. Linoleum (Weiß) beschichtetem Sperrholz und hat eine widerstandsfähige und pflegeleichte Oberfläche. Der Loop Stand Tisch von Hay ist vier Größen und wahlweise in Schwarz oder Weiß erhältlich. Das cleane skandinavische Design lässt sich harmonisch in moderne wie klassische Einrichtungen integrieren. In Kombination mit kontrastfarbigen Stühlen kann er hervorragend als Esstisch benutz werden. Je nach Größenauswahl bietet er viel Ablagefläche und eignet sich auch als Schreibtisch für moderne Arbeitszimmer und Büros. Mit Eleganz und Understatement fügt sich der robuste Loop Stand Tisch von Hay schlichtweg in jede Umgebung ein.
Das Designlabel Hay wurde 2002 von Rolf Hay mit dem Ziel gegründet, die Reputation des dänischen Möbeldesigns der 1950er und 60er Jahre in einem modernen Kontext wiederzubeleben. Das Unternehmen hat sich der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Möbel und Accessoires verschrieben, die internationalen Ansprüchen an modernes Design gerecht werden. Die Entwürfe für das Hay Möbelsortiment liefern sowohl bekannte Designer als auch Newcomer. Die Kollektionen bewegen sich im Spannungsfeld der Geradlinigkeit von Architektur auf der einen und der Schnelllebigkeit und Innovationskraft der Mode auf der anderen Seite. Zudem überzeugt das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis.