Während die Holztiere des Designers eher an das Kind in uns appellieren und treue Begleiter für das ganze Leben sind, gehört die Kay Bojesen Holz-Rassel zu den speziell für Kinder entwickelten Spielzeugen des Designers. Die schlichte Rassel aus unbehandeltem Eichenholz hat er bereits 1932 entworfen und bewusst einfach und ohne Farben gestaltet. Denn Kay Bojesen glaubte daran, dass Kinder durch ihre Vorstellungskraft die Welt in ihren eigenen Farben sehen. Mit seiner Kay Bojesen Holz-Rassel wollte er zum Spielen und Lernen anregen. Der Durchmesser des äußeren Rings ist ideal für kleine Kinderhände und die bewegliche Holzkugel in der Mitte sorgt für Begeisterung und Spielspaß. Damit die kleine Rassel unverkennbar als echter Klassiker von Kay Bojesen gekennzeichnet wird, ist das Logo seitlich in das Holz geprägt.
Kay Bojesen absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Silberschmied bei Georg Jensen. Doch um nur mit diesen wertvollen Werkstoff zu arbeiten, war er zu neugierig. 1930 entdeckte er seine Liebe zum Holz und begann seine berühmten Holzfiguren zu entwerfen. Frei nach dem Motto: „Die Linien in einem Design müssen lächeln.“ Und so schafft es Kay Bojesen, mit seinen Holzfiguren das Kind in jedem von uns zu wecken.