Mit dem Kähler Hammershøi Jul Teller tief lassen sich Suppen stilvoll anrichten. Der edle Teller vereint festlichen Glanz mit modernen Illustrationen zu einem Gesamtkunstwerk, das Familie und Gäste in ihren Bann ziehen wird. Seine edle Optik verdankt der Teller der feinen Riffelung am Tellerrand, die dem glänzenden Porzellan eine besondere Haptik verleiht.
Das feine Dekor der Hammershøi Jul Serie wurde von der Künstlerin Rikke Jacobsen entworfen. Gekonnt illustriert sie weihnachtliche Boten, die sich elegant über das weiße Geschirr aus der Hammershøi Serie verteilen und den Weihnachtstisch in besonderer Art und Weise zum Leuchten bringen. Weihnachtssymbole wie Herzen, Nussknacker, Trompeten und Christbaumkugeln interpretiert sie neu und verbindet die einzelnen Motive durch Lärchenzweige stilvoll miteinander.
Die Geschichte von Kähler begann im Jahre 1839, als der holsteinische Töpfer Herman J. Kähler im dänischen Næstved eine kleine Töpferei eröffnete. Doch erst als sein Sohn im Jahre 1875 die Werkstatt fortführte, nahm das Keramikmärchen seinen Lauf. Mit der Herstellung internationaler Kunstkeramik schuf er die Grundlage für einen der größten dänischen Erfolge in der Geschichte der Keramik. Geschichte und Tradition spiegeln sich bis heute in jedem der handgefertigten Stücke wider, die mit ihrer modernen Formensprache in den Alltag vieler Menschen gehören. Kähler ist ein wesentlicher Teil des dänischen Kulturerbes und gleichzeitig eine der innovativsten Marken Skandinaviens. Das Unternehmen umfasst fast 400 verschiedene Produkte, vier Restaurants, einen Flagshipstore – und eine ungebrochen große Liebe zu nordischem Design und nordischer Gastronomie.