Die Iittala Leimu Tischleuchte wirkt durch ihren spannenden Materialkontrast. Die Materialien Beton und Glas bilden ein ungewöhnliches Paar, aber genau durch diesen speziellen Kontrast funktioniert das Design der Iittala Leimu Tischleuchte. Der robuste Fuß aus Beton verleiht ihr einen eleganten Industriecharakter und sorgt gleichzeitig für einen sicheren Stand. Über diesen Beton-Fuß ist der gläserne Lampenschirm gestülpt, der in seiner Form an ein Cognac-Glas erinnert und oben geöffnet ist. Ihren Namen hat die Leuchte übrigens durch die spezielle Glasfarbe bekommen, denn Leimu bedeutet „das glühende Leuchten eines Sonnenuntergangs“. Da Kupfer eine sehr starke Farbe ist, hat sich Iittala 2014 dazu entschlossen, die ausdrucksstarke Iittala Leimu Tischleuchte auch in einer etwas dezenteren rauchgrauen Version auf den Markt zu bringen. Genau wie ihr kupferfarbener Vorgänger strahlt die Grau in Grau Variante einen ganz besonderen Charme aus und passt hervorragend zum schlichten, skandinavischen Einrichtungsstil.
Dieses außergewöhnlich aussagekräftige Design der Iittala Leimu Tischleuchte stammt aus der Feder von Magnus Pettersen, der mit seinem Designstudio in London sehr erfolgreich ist. Mit dieser Arbeit für den finnischen Hersteller Iittala kehrt er zu seinen skandinavischen Wurzeln zurück, denn er wurde im norwegischen Sarpsborg geboren. Zunächst studierte er Produkt- und Möbeldesign in Kingston, um danach seinen MA in Industriedesign am Central Saint Martins zu machen. Die Einflüsse aus beiden Studiengängen erkennt man in der Iittala Leimu Tischleuchte.
Zeitloses Design seit 1881: Das finnische, ursprünglich als Glasfabrik gegründete Unternehmen Iittala wurde stark von der Philosophie der Designgrößen Kaj Franck und Alvar Aalto geprägt. Ihr Ansatz, nicht einfach nur schöne Objekte, sondern zeitloses und unvergängliches Design zu schaffen, lebt in den Entwürfen der heutigen Designer weiter. Iittala Objekte sind unverwechselbar, untereinander kombinierbar und multifunktional.