Bei der Hay Rope Trick Stehleuchte liegt der Fokus auf einer dynamischen Lichtsetzung und einer intuitiven Bedienung. Der Entwurf stammt von Stefan Diez, der zu den bedeutendsten Produktdesignern unserer Zeit gehört und sich hierfür vom langen Indien-Aufenthalt in seiner Jugend und dem berühmten Indischen Seiltrick inspirieren ließ. Anders als herkömmliche Stehleuchten, die oftmals starr und unbeweglich sind, besticht die Hay Rope Trick Stehleuchte mit unerwarteter Biegsamkeit. Um dies zu ermöglichen, wird der Lampenarm aus einem innovativen Kunststoff gemacht, der flexibel und formstabil zugleich ist. So lässt sich am Lampenarm entlang der Lampenschirm beliebig in Höhe und Ausrichtung verstellen. Durch den offenen, konisch geformten Schirm agiert die Hay Rope Trick Stehleuchte wie ein eleganter Spot. Dabei kann sie für punktuelle Lichtsetzung auf bestimmte Raumbereiche und Objekte zielen oder auch zur indirekten Ausleuchtung gegen die Wand oder die Decke ausgerichtet werden. Das LED-Leuchtmittel ist fest in den Diffusor eingebaut und gibt ein warm-weißes, blendfreies Licht ab. Flexibel sind bei der Hay Rope Trick Stehleuchte nicht nur die Lampengelenkarme, sondern auch die Einsatzmöglichkeiten. Mit ihrem filigranen, puristischen Look fügt sie sich perfekt in moderne Wohn- und Arbeitsräume ein und macht neben einem Möbelstück oder frei stehend, als Leselampe oder Stimmungslicht eine gute Figur. Während Lampenfuß und Schirm in einem matten Schwarz gehalten sind, kann bei dem geflochtenen Kabel zwischen den Farben Beige, Gelb oder Schwarz gewählt werden.
Der Designer Stefan Diez wurde 1971 im bayerischen Freising geboren. Zu Beginn seiner Karriere machte er 1991 eine Schreinerlehre, absolvierte einen Architekturlehrgang und ging für ein Jahr nach Indien, um traditionelle Handwerkstechniken zu erlernen. Zurück in Deutschland, studierte Stefan Diez Industriedesign an der Stuttgarter Akademie der Bildenden Künste. Parallel zum Studium arbeitete er bereits für die stilprägenden Designer Richard Sapper und Konstantin Grcic und gründete 2003 das Stefan Diez Office for Industrial Design in München. Geprägt durch seine Schreinerausbildung zeichnen sich seine Arbeiten durch Materialtreue, eine außergewöhnliche technische Präzision und ausgeklügelte Funktionalität aus. Stefan Diez’s Entwürfe für nationale und internationale Marken wurden mit viele renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter mehrmals mit dem Red Dot Award und dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland. Seit 2007 hält Stefan Diez eine Professur an der HFG Karlsruhe.
Das Designerlabel Hay wurde im Jahr 2002 von Rolf Hay mit dem Ziel gegründet, die Reputation des dänischen Möbeldesigns der 1950er und 60er Jahre in einem modernen Kontext wiederzubeleben. Dazu hat sich das Unternehmen der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Möbel und Accessoires verschrieben, die internationalen Ansprüchen an modernes Design gerecht werden. In das Hay Sortiment fließen sowohl die außergewöhnlichen Gestaltungsansätze etablierter Produktdesigner als auch die frischen Ideen von Newcomern ein. Ihre Entwürfe bewegen sich im Spannungsfeld der Geradlinigkeit von Architektur auf der einen Seite und der Schnelllebigkeit und Innovationskraft der Mode auf der anderen. Zudem überzeugt das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis.