Ein scharf akzentuiertes Design mit maskulinen, klaren Kanten und in sechs lebendigen Farbkombinationen – das ist der Charakter der von Nicholai Wiig Hansen für Normann Copenhagen entworfenen GEO Thermoskanne. Sie verfügt über eine präzise, geometrische Formsprache und eine Gestaltung, die frei von allen überflüssigen Details ist. Die GEO Thermoskanne fasst 1 Liter heiße und kalte Getränke und macht sowohl privat auf dem Frühstückstisch, als auch im Büro oder dem Besprechungsraum einfach eine gute Figur.
Nicholai Wiig Hansen erzählt: „Die Idee zu GEO bestand darin, eine Thermoskanne mit Charakter zu gestalten. Ich habe mit den verschiedenen Linienführungen, Kreisen und Formen der Thermoskanne gearbeitet, um geometrische Harmonie zu schaffen und der Kanne Schwere und Stabilität zu verleihen. Gerade die Form der Kanne ist es, die GEO den kantigen, grafischen Ausdruck verleiht und die maskuline Formsprache bildet einen schönen Kontrast zu den lebendigen Farbkombinationen."
Normann Copenhagen, 1999 von Jan Andersen und Poul Madsen gegründet, macht es sich zum Ziel, konventionelle Designregeln zu sprengen. Aus der Grundhaltung, Dinge aus anderen Blickwinkeln neu zu betrachten, werden traditionelle Gebrauchsgegenstände in ungewöhnlicher Materialität und ausgefallenem Design neu entwickelt. Ein entsteht ein Design, das die Zweckmäßigkeit herausfordert und durch gute Formensprache das Normale zu etwas Außergewöhnlichem macht. Designgrößen wie Marcel Wanders, Ole Jensen, Herbert Krenchel und Ole Søndergaard kreieren für Normann Copenhagen immer neue, innovative und überraschende Produkte.