Die Design Letters Hot & Cold Thermosflasche ist zu jeder Jahreszeit ein unverzichtbarer Begleiter. Sie besticht sowohl durch ihre schlichte zylindrische Form als auch durch die für Design Letters charakteristische Typografie. Auf der einen Seite der Flasche steht das Wort HOT, auf der anderen Seite das Wort COOL. Und das sagt bereits alles über die wichtigste Funktion der Design Letters Hot & Cold Thermoflasche aus: Sie hält nämlich heiße Getränke bis zu 12 Stunden heiß und kalte Getränke bis zu 24 Stunden kalt. Auf der Flasche sitzt ein griffiger eckiger Schraubdeckel, der ein leichtes Öffnen und Verschließen ermöglicht. Durch die matte und rutschfeste Oberfläche liegt die Flasche angenehm in der Hand. Erhältlich ist die Design Letters Hot & Cold Thermoflasche in verschiedenen Farben und in zwei praktischen Größen mit einem Fassungsvermögen von 330 ml oder 500 ml. Selbstverständlich ist die Flasche BPA- und rostfrei. Zur Reinigung wird das Spülen von Hand empfohlen.
Die markante Typografie stammt von Arne Jacobsen, der heute zu den stilprägenden Gestaltern des 20. Jahrhunderts zählt. Jacobsen wurde 1902 in Kopenhagen geboren und absolvierte zunächst eine Ausbildung als Steinmetz. Auf Wunsch seines Vaters studierte er Architektur an der renommierten Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen und schloss das Studium 1927 ab. Gemeinsam mit dem Architekten Flemming Lassen entwarf er für eine Ausstellung in Kopenhagen das „Haus der Zukunft“ und präsentierte dabei auch seine ersten Möbelentwürfe. In den folgenden Jahren leitete Arne Jacobsen zahlreiche umfangreiche Bauprojekte und festigte zudem seine Stellung als Produktdesigner. Während seine Arbeiten als Architekt ultra-reduziert und nüchtern wirkten, sprachen seine Möbel oftmals eine sanfte organische Formensprache. Das vielschichtige Lebenswerk von Arne Jacobsen prägt nachhaltig das zeitgenössische skandinavische Design und gilt als Leitfaden für die Designer der Gegenwart.
Design Letters wurde 2009 in Dänemark gegründet und fand innerhalb kürzester Zeit internationale Anerkennung. Designaffin und typoverliebt hat sich das junge Label auf Wohnaccessoires und Geschirr mit einem markanten Typo-Print einen Namen gemacht. Ausschlaggebend für diesen Erfolg ist der Erfinder der Schrift Arne Jacobsen, dessen Lebenswerk als Designer und Architekt maßgeblich die Ästhetik der 50er und 60er Jahre prägte. Seit Anfang 2014 ergänzt das Sub-Label Design Letters & Friends die Produktpalette mit formschönen und praktischen Einrichtungsgegenständen im New Nordic Stil und gibt talentierten Nachwuchsdesignern die Gelegenheit, ihre Vision vom modernen Wohnen zu verwirklichen.