Draußen blüht alles auf und Sie müssen ständig niesen? Allergiker haben es besonders im Frühjahr nicht leicht. Wer zuhause trotzdem nicht auf dekorative Blumensträuße oder Gestecke verzichten möchte, der kann es mit Trockenblumen versuchen. Die gibt es im Blumenladen oder man kann sie nach Hause bestellen. Von einzelnen Gräsern bis hin zu kunstvollen Bouquets wird vieles auch verschickt. Und das Beste: Man braucht kein Wasser. Eine hübsche Vase reicht, um die Trockenblumen in Szene zu setzen.
- Design Guide
- Magazin
- Wohntrends
- Wohntrend Japandi
- Trockenblumen
- Lounge Living
- Einrichten mit Holz
- Artsy Interior
- Geriffelte Wohnaccessoires
- Einfach Tierisch - Wohnaccessoires zum Liebhaben
- Salon und Boudoir
- Fashion meets Interior
- Tiny Living
- Mut zum Muster
- Einrichten mit Grün
- Maritim einrichten
- Den passenden Pouf finden
- Einrichten mit Möbeln im Retro-Stil
- Runde Spiegel
- Einrichten mit schwarzen Möbeln und Accessoires
- Räume
- Shop The Look
- Designer
- Geschenke
- Info
Trockenblumen
Wohntrend für jedes Zuhause
Sie sehen nicht nur schön aus, sondern haben gegenüber frischen Blumen einige Vorteile: Trockenblumen schonen Allergiker, sparen Gießwasser und halten sich deutlich länger. Auch getrocknete Gräser und Zweige sind hervorragend geeignet, um das Zuhause zu dekorieren.
Keine Chance für Pollen
Trockenblumen selber machen
Sie haben einen schönen Strauß und möchten ihn nicht verwelken lassen? Es ist wirklich kinderleicht, Trockenblumen selber herzustellen. Schon unsere Großeltern haben Kleeblätter oder Gänseblümchen zwischen zwei Buchseiten oder in Zeitungspapier gelegt und so gepresst trocknen lassen. Gepresste Trockenpflanzen kann man zum Beispiel einrahmen oder einzeln mit dekorativem Klebeband an die Wand hängen. Wir haben einen frischen Blumenstrauß auseinandergenommen und einen Teil davon zum Trocknen verwendet:
Anleitung und Tipps zum Selbertrocknen
Es ist wirklich kinderleicht: Die nassen Stiele kürzen, damit die Pflanze möglichst trockengelegt wird. Dann fest zusammenbinden und über Kopf aufhängen. Wir haben hier Eukalyptus und Lomeliosa stellata genommen und sie einfach an einen Nagel mit etwas Abstand zur Wand aufgehangen. Man kann sie aber auch zum Beispiel in der Abstellkammer oder in der Sonne aufhängen. Hauptsache, sie bleiben trocken! Nach vier bis sieben Tagen sind die Pflanzen durchgetrocknet und können als Deko eingesetzt werden. Wer das Ganze noch verfeinern will, kann Farbe ins Spiel bringen: entweder man fügt dem Blumenwasser Lebensmittelfarbe hinzu, wenn sie noch frisch sind oder man sprüht sie vorsichtig an. Tipp: Vorsichtiges Eintauchen in Ostereierfarbe geht auch. Anschließend nochmal durchtrocknen lassen. Viel Spaß beim Dekorieren!
Elegante Vasen hier entdecken
AUCH INTERESSANT
MAGAZIN
Inspiration TestTest
MAGAZIN
Inspiration TestTest
MAGAZIN
Inspiration TestTest
MAGAZIN
Inspiration TestTest