Auch bei Lampen, Spiegeln oder anderen Wohngegenständen zeigt sich der Trend zu organischen, ungewöhnlichen Formen und weichen Linien. Und nicht immer müssen die Deko-Accessoires funktional sein. Es reicht, wenn sie die Einrichtung ergänzen und zu etwas Besonderem machen, so wie der gläserne Knoten von Hay oder ein Dekoring (zum Beispiel von Ferm Living oder Cooee Design), der sich individuell mit Blumen oder Textilien dekorieren lässt.
Artsy Interior
Kunstvolle Wohnaccessoires für zuhause
Sie fallen aus dem Rahmen und sehen aus wie Kunstobjekte: Diese originellen Wohnaccessoires sind echte Hingucker. Mit den witzigen Dekogegenständen wird das Zuhause zur ganz privaten Ausstellungsfläche.
Gesichter & Körperformen
Eine lustige Gesellschaft ist das: Derzeit sehen wir viele Gesichter auf Vasen oder Blumentöpfen, die alle aussehen, als hätte sich Pablo Picasso persönlich ans Werk gemacht. Mit den individuellen Gesichtsausdrücken kann die Stimmung im Haus selber bestimmt werden – ob nachdenklich oder fröhlich, die Gesichter transportieren Emotionen und sind damit mehr als nur schlichte Aufbewahrungsgefäße. Hay dagegen setzt mit der W&S-Kollektion der Designer Wang und Söderström auf andere abstrakte Körperteile, wie dem Bauchnabel der Belly Button Skulptur.
Styling für Gesichter-Accessoires
Die einzigartigen Gesichter-Gegenstände sind oft – wie zum Beispiel bei Bloomingville – handgefertigte Unikate, die ihren eigenen Charakter besitzen. Man kann die unterschiedlichen Gesichtsausdrücke wunderbar zu einer Familie zusammenstellen, oder die Gestalten in verschiedenen Ecken nach dem Gesichtsausdruck sortieren. Ganz ohne Inhalt sind die Mitbewohner dekorative Kunst-Skulpturen und sehen schon für sich alleine toll aus. Noch lustiger wird es, wenn die Bepflanzung dazu kommt. Dann sehen Blumen und Pflanzen wie Haare aus, die wahlweise punkig, adrett, einfarbig oder bunt daherkommen.