200 Jahre Thonet
Es gibt viel zu feiern in diesem Jahr für die Marke Thonet: Ganze 200 Jahre ist es jetzt her, dass der Tischlermeister und Unternehmer Michael Thonet Stühle konstruierte, die Weltruhm erlangten. Dank der damals revolutionären Bugholztechnik wurde Thonet zum Vorreiter der Massenproduktion und industriellen Serienfertigung und hat bis heute viele, viele Klassiker hervorgebracht. Auch Bauhaus-Legenden wie Mies van der Rohe und Marcel Brauer entwarfen Klassiker der Möbelgeschichte wie zum Beispiel Stahlrohr-Freischwinger dank der Hilfe von Thonet – die Firma war von Anfang an Bauhaus-Partner und übernahm Produktion und Vertrieb der Modelle. Und da das Bauhaus in diesem Jahr hundertjähriges Bestehen feiert, ehrt Thonet das Bauhaus zeitgleich unter dem Motto ‚100 Jahre Thonet Bauhaus‘ mit einer Wanderausstellung. Zudem gibt es ein Jubiläumsbuch: Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums von Thonet hat die Kommunikationsdesignerin Lilo Schäfer das Buch „Die Marke Thonet – ein Blick auf ihre grafische Geschichte Englisch“ (200 Seiten, 34 Euro, ISBN 978-3-7212-0985-3) heraus gebracht, dass sich erstmals mit der grafischen Visualisierung der Unternehmensidentität im Wandel der Zeit befasst. Über 300 chronologisch sortierte Exponate aus den Thonet-Archiven, Signets und Drucksachen sind abgebildet und zeigen neben eines umfassenden Firmenportraits auch ein Stück interessanter Designgeschichte.