Bereits in kurzer Zeit wurde die Fritz Hansen Caravaggio Pendelleuchte Serie zu einem Klassiker des modernen, skandinavischen Designs. Die Fritz Hansen Caravaggio Pendelleuchte Matt präsentiert sich mit harmonisch abgestimmten Gestaltungselementen. Zu dem femininen mattlackierten Lampenschirm aus gezogenem Stahl bildet die maskulin wirkende Technik und Konstruktion der Hängevorrichtung aus Stahl und verchromtem Messing das ausgleichende Gegenwicht. Die Fritz Hansen Caravaggio Pendelleuchte zeichnet sich durch blendfreies, direktes Licht aus. Der Raum über dem Lampenschirm wird durch die obere Öffnung der Fritz Hansen Caravaggio Pendelleuchte effektvoll beleuchtet. Auf einen barocken italienischen Maler nimmt der Name Caravaggio Bezug. Er ist berühmt für seine dramatischen Darstellungen mit starkem Kontrast zwischen Helligkeit und Dunkelheit. In acht Farben und drei Größen steht die Fritz Hansen Caravaggio Pendelleuchte Matt zur Auswahl, wobei das Textilkabel immer den gleichen Farbton wie der Lampenschirm besitzt. Die optimale Wirkung entfaltet die Pendelleuchte besonders gut in Gruppen. So eignet sie sich ideal für die Innenausstattung von Büros, Restaurants, Cafés, Geschäften und privaten Umgebungen. Caravaggio ist auch in hochglänzend und Opal sowie als Steh- oder Tischleuchte erhältlich.
Bereits im Jahre 1872 gründet der Däne Fritz Hansen die gleichnamige Möbelmanufaktur Fritz Hansen. Mit der Vision, Qualitätsmöbel herzustellen, die sowohl dem zeittypischen Geschmack entsprechen als auch gleichzeitig eine zeitlose Formsprache besitzen, gelang es dem Tischlermeister, aus seiner Unternehmensgründung einen Erfolg zu machen. Bereits in den ersten 50 Jahren der Firmengeschichte konnte Fritz Hansen renommierte Vorzeigeprojekte vorweisen. Ganze Gebäudekomplexe, wie unter anderem der Oberste Gerichtshof, das Schloss Christianborg und das Kopenhagener Rathaus, wurden von dem dänischen Möbelhersteller eingerichtet. Die überragende Qualität, das einzigartige Design und der Wille, Neues zu erfinden, brachten dem dänischen Möbelhersteller zunehmend internationale Anerkennung. Heute verfolgt das Unternehmen mit seinem Designerteam kein geringeres Ziel als neue Klassiker mit organischen, skulpturalen Formen zu erschaffen, die den Benutzer inspirieren und das Potenzial haben, Designklassiker zu werden.