Mit dem Kissen Brick von Normann Copenhagen hat die Designerin Britt Bonnesen ein Kissen mit unregelmäßigen geometrischen Mustern gestaltet, das auf moderne und elegante Weise mit Formen, Farben und Materialien spielt. Brick kombiniert patchworkartig Stoffe in verschiedenen Strukturen und Farbnuancen, ist ein schöner Blickfang auf Sessel, Sofa oder Bett und setzt – gerade wenn mehrere unterschiedliche Farben miteinander kombiniert werden – außergewöhnliche Farbakzente in der Wohnung.
Die klaren und lebhaften Farben der Brick Kissen Serie von Normann Copenhagen stammen aus der Welt der Mode – eine häufig in den Designs von Britt Bonnesen zu findende Inspirationsquelle. Jedes Stoffstück hat seine ganz besondere Farbnuance, die sich harmonisch in den Grundton des Kissens einfügt. Die Rückseite des Kissens ist in einer Stoffart gearbeitet. Diese Kombination verleiht dem Brick Kissen von Normann Copenhagen seine schlichte Eleganz. Britt Bonnesen über ihren Entwurf: „Ich wollte ein Kissen gestalten, in das man sich bequem zurücklehnen kann und das gemütlich und verspielt aussieht. Die Verschiedenheit von Formen, Farben und Strukturen der Stoffstücke gefällt mir sehr gut. Das gibt den Kissen die dynamische Optik und erinnert an Patchwork, Puzzles und Spiele, wie zum Beispiel Tetris.“
Normann Copenhagen, 1999 von Jan Andersen und Poul Madsen gegründet, macht es sich zum Ziel, konventionelle Designregeln zu sprengen. Aus der Grundhaltung, Dinge aus anderen Blickwinkeln neu zu betrachten, werden traditionelle Gebrauchsgegenstände in ungewöhnlicher Materialität und ausgefallenem Design neu entwickelt. Ein entsteht ein Design, das die Zweckmäßigkeit herausfordert und durch gute Formensprache das Normale zu etwas Außergewöhnlichem macht. Designgrößen wie Marcel Wanders, Ole Jensen, Herbert Krenchel und Ole Søndergaard kreieren für Normann Copenhagen immer neue, innovative und überraschende Produkte.