Bell von Normann Copenhagen ist eine Pendelleuchte mit einem Lampenschirm aus Stahl in Form einer klassischen Glocke. Durch die super-glatte, matt lackierte und abgerundete Oberfläche wirkt die Leuchte wie gegossen. Außergewöhnlich sind auch die liebevoll ausgearbeiteten Details: Die Verbindung zwischen Kabel und Lampenschirm wird bei der Bell Pendelleuchte nicht versteckt, sondern auf moderne und außergewöhnliche Art durch eine sichtbare Konstruktion und einen spannenden Materialmix hervorgehoben. Die weiße Innenseite des Lampenschirms reflektiert das Licht, das sich kegelförmig ausbreitet nicht nur über dem Esstisch in der Küche, sondern auch im Flur oder in großen Büroräumen eine gute und angenehme Beleuchtung schafft.
Andreas Lund und Jakob Rudbeck über ihren Ansatz beim Entwurf der Bell: „Die Aufhängung oder Verbindung zwischen Leitung und Leuchte sind oftmals keine Design-Schwerpunkte, sondern eher eine Notwendigkeit. Wir haben aber genau diese Verbindung und den Lampenkörper beim Design der Leuchte Bell hervorgehoben. Licht hat eine vereinende Funktion, ebenso wie die Glocke die, historisch gesehen, durch ihren Klang die Menschen zusammengerufen hat. Mit ihrer Glockenform kann Bell auch für die Gestaltung einer gemütlichen Oase im Raum eingesetzt werden, an dem sich alle zusammenfinden.“
Normann Copenhagen, 1999 von Jan Andersen und Poul Madsen gegründet, macht es sich zum Ziel, konventionelle Designregeln zu sprengen. Aus der Grundhaltung, Dinge aus anderen Blickwinkeln neu zu betrachten, werden traditionelle Gebrauchsgegenstände in ungewöhnlicher Materialität und ausgefallenem Design neu entwickelt. Ein entsteht ein Design, das die Zweckmäßigkeit herausfordert und durch gute Formensprache das Normale zu etwas Außergewöhnlichem macht. Designgrößen wie Marcel Wanders, Ole Jensen, Herbert Krenchel und Ole Søndergaard kreieren für Normann Copenhagen immer neue, innovative und überraschende Produkte.